„300 h Shenyo-Yogalehrerausbildung 

im Zeichen der Elemente“ 2022 in Wien

 

 

Wir freuen uns euch im Jahr 2022 eine Yogalehererausbildung anbieten zu können. In den letzten zwei Jahren haben wir in Zusammenarbeit mit Beate (Baliyoga) zwei 200 h Teachertrainings geleitet. Jetzt möchten wir eine neue Ausbildung anbieten, die etwas mehr in die Tiefe geht, noch mehr Praxis ermöglicht und vor allem unsere Kenntnisse aus der traditionellen chinesischen Medizin einfliessen lässt. 

 

Die klassische Yogaphilosophie liegt uns besonders am Herzen. Die YogalehrerInnen die wir ansprechen möchten, sollen mehr wollen, als das Weitergeben einer stark fixierten Asana-Praxis. Yoga will gelebt werde, in den Alltag übertragen werden. Es ist kein theoretischen Konstrukt, das uns hilft den Körper zu optimieren. 

 

Dennoch legen wir Augenmerk auf das individuell angepasste Ausführen der Asana, Anatomie und vor allem das Ausrichten durch den Lehrer in den Haltungen selbst. Dazu ist es wichtig in den Übungsabenden viel aneinander zu üben. Unsere Erfahrung nach, ist es ein absolutes Zeichen von Qualität wenn der Lehrer in der Lage ist seine Schüler respektvoll aber wesentlich zu berühren. 

 

Pranayama und Meditation sind ebenfalls Kernstücke unsere Ausbildung. Jede Yogastunde sollte Elemente dieser Techniken enthalten. Wir möchten den zukünftigen LehrerInnen die Bedeutung dieser zwei oft vernachlässigten Werkzeuge unbedingt ans Herz legen.

 

Warum die Elementelehre? 

 

Die Yogalehre und das Konzept der Elemente haben viel miteinander zu tun. Jede Asana zum Beispiel wirkt auf seine Weise auf einen entsprechenden Meridian. Wenn wir wissen, welche Übung dem Schüler hilft bestimmte Prozesse zu unterstützen, können wir ihn genauer anleiten. Wir lernen aber auch, die Schüler anhand der Elemente neu zu lesen und können schneller erkennen welche Themen es zu bearbeiten gilt. 

 

Es gilt zu unterscheiden, welche Konstitution finden wir in der Person vor und welche Konditionierung ist ihm oder ihr widerfahren. Ist jemand als Abenteurer geboren und lebt ein Leben als Buchhalter? Oder umgekehrt? Diesen Fragen gehen wir auf den Grund. 

 

Jeder Mensch, jede Jahreszeit, jedes Alter, jede Beziehung, jede Krankheit und ihr Symptom hat seine Energetik und ist einem der 5 Elemente zuzuordnen. Wir schauen uns an welche Qualität, welchen Geschmack, welche Emotion, welche Nahrung etc. jedem Element zugeordnet sind. 

Das ist so spannend wie transformierend und eröffnet einen ganz neuen Blick auf die Welt.

 

Zusätzlich werden wir die wichtigsten Tipps und Tricks aus der makrobiotischen und heimischen Hausapotheke (Moxa, Ingwerkompresse, Schröpfen usw.) vermitteln. Das typgerechte  Nahrung, auch nach den Elementen und den drei Gunas, eine wesentliche Rolle spielen ist ebenso Inhalt dieser Ausbildung.

 

Unsere Ausbildung lebt nicht allein von Wissensvermittlung sondern bedarf Deiner Bereitschaft zur Veränderung. Fordert dich auf selbst zu denken und hinzuschauen, wenn es um deine eigenen Muster, Gewohnheiten und Glaubenssätze geht. Leben bedeutet die ständige Bereitschaft zur Änderung seiner selbst.

 

 

Deine Lehrer:

 

Klaus:

Ich unterrichte seit 1999 Yoga und habe viele hunderte Shiatsu-Praktiker ausgebildet. Ich denke dass meine 20 jährige Erfahrung aus eigener Praxis besonders wertvoll für angehende Yogalehrer ist. „Jenseits von Richtig und Falsch ist ein Ort, an dem treffen wir uns.“ (Rumi) 

 

 

Anne:

Ich unterrichte seit 2009 Yoga und bin ebenfalls seit 8 Jahren Shiatsupraktikerin. Mein Unterricht hat sich über die Jahre sehr verändert, genauso wie ich mich selbst. Das ist es was ich vermitteln möchte. Trau dich eigene Wege zu gehen. Teach what you know!

 

Gastlehrer: 

Florian Palzinsky (https://www.yogaundmeditation.at) und andere

 

 

Diplom:

 

Wir haben uns bewusst gegen eine Yoga Alliance Zertifizierung entschieden. Diese verlangt einen  Inhalt, über den unser Konzept weit hinaus geht. Als YogalehrerIn geht es nicht um das Diplom sondern allein um deine Erfahrung. Dein Diplom wird von zwei Senior-Teachern mit der entsprechenden Stundenanzahl bestätigt. 

 

 

Kosten: 

 

4.200 Euro für die gesamte Ausbildung inkl. Teilnahme an allen Shenyo-Yoga-Stunden online sowie live. 

Hinzu kommen ca. 500 Euro für die Übernachtung inkl. Vollpension im Rosenhof.

 

 

Termine:

 

Intensivtage im Seminarzentrum Rosenhof  (www.seminar-rosenhof.at

 

16.-20. März Rosenhof / Element Holz (Mittwoch 17.00 Uhr - Sonntag 11.00 Uhr)

 

8. Wochenende:

 

18.-20. Februar (Einführungswochenende)

29.4.-1. Mai 

10.6.-12. Juni

8.7. - 10. Juli

9.9. - 11. September

7.10. - 9. Oktober

18.11. - 20. November

16.12. - 18.12. Dezember (Prüfungswochenende)

 

28 Übungsabende immer Mittwochs:

 

23. Februar - 14. Dezember 2022

Genaue Termine werden bekannt gegeben

 

PLUS zwei Praxistage (Diverse Behandlungstechniken und Diagnose)  á 8 Stunden (Datum wird noch fest gelegt)